Als nächste Wortart stehen Präpositionen auf Tims Liste. Was weißt du noch über diese Wortart? Schätze zunächst dein Vorwissen ein!
Präpositionen
Jetzt sieh dir an, wie sich Tim die Präposition als Teil der Hip-Hop-Crew vorstellt.
§
© Digitale Lernwelten GmbH
Die Bühnenbildnerin Miss Präppy ist also diejenige, die auf der Bühne für Ordnung sorgt. Dabei helfen ihr die Präpositionen. Doch wie genau helfen sie dabei?
Funktionen und Arten von Präpositionen
Was können Präpositionen?
Sieh dir einige der Anweisungen von Miss Präppy noch einmal an – die Präpositionen sind rot gedruckt:
Überlege, was die Präpositionen in Miss Präppys Anweisungen leisten. Dann überprüfe deine Ideen in der Aufgabe.
Was leisten Präpositionen? Wähle die richtige Aussage!
§
© Digitale Lernwelten GmbH
Um welche Art von Verhältnis geht es dabei?
Präpositionen setzen also zwei oder mehrere Elemente zueinander in Beziehung und geben Auskunft über das Verhältnis, das zwischen diesen besteht. Deshalb werden sie auch „Verhältniswörter“ genannt.
Doch welche Art von Verhältnis können Präpositionen ausdrücken?
Gehe einige Anweisungen von Miss Präppy noch einmal einzeln durch und gib an, welche Art von Verhältnis die rot gekennzeichneten Präpositionen deutlich machen.
Welches Verhältnis wird durch die Präpositionen ausgedrückt?
§
© Digitale Lernwelten GmbH
Welches Verhältnis wird durch die Präposition ausgedrückt?
§
© Digitale Lernwelten GmbH
Welches Verhältnis wird durch die Präposition ausgedrückt?
§
© Digitale Lernwelten GmbH
Welches Verhältnis wird durch die Präposition ausgedrückt?
§
© Digitale Lernwelten GmbH
Welches Verhältnis wird durch die Präposition ausgedrückt?
§
© Digitale Lernwelten GmbH
Welches Verhältnis wird durch die Präpositionen ausgedrückt?
§
© Digitale Lernwelten GmbH
Welches Verhältnis wird durch die Präposition ausgedrückt?
§
© Digitale Lernwelten GmbH
Arten von Präpositionen
Präpositionen können also vier verschiedene Verhältnisse ausdrücken:
zeitliche Verhältnisse
räumliche Verhältnisse
Verhältnisse, die die Art und Weise beschreiben
begründende Verhältnisse
Kennst du noch die Fachbegriffe aus dem Lateinischen für diese Verhältnisse? Dann kannst du diese Arten von Präposition auch benennen.
Ziehe die Begriffe an die richtige Stelle!
§
© Digitale Lernwelten GmbH
Arten von Präpositionen
§
© Digitale Lernwelten GmbH
Arten von Präpositionen
§
© Digitale Lernwelten GmbH
Neben den vier Arten, die du gerade kennengelernt hast, kannst du auch auf Präpositionen treffen, die sich nicht in diese Kategorien einordnen lassen, da sie erst in Verbindung mit einem bestimmten Verb, Nomen oder Adjektiv ihre Bedeutung erhalten.
Beispiele:
- mit einem Verb: sich für etwas interessieren, auf etwas verzichten
- mit einem Nomen: Beweis für, Ahnung von
- mit einem Adjektiv: stolz auf, dankbar für, begeistert von
Was denkst du, wie diese Art Präpositionen genannt werden?
§
© Digitale Lernwelten GmbH
Sieh dir einige Präpositionen, die mit Verben auftreten, genauer an.
Ordne die Verben den richtigen Präpositionen zu (manchmal auch mehr als eine)!
§
© Digitale Lernwelten GmbH
Eigenschaften von Präpositionen
Ein Rätsel zum Einstieg
Warum heißt die Präposition „Präposition“? Finde dies und alles, was damit zu tun hat, in den nächsten Aufgaben heraus.
Ordne die Bestandteile des Wortes, die aus dem Lateinischen stammen, ihrer deutschen Bedeutung zu.
§
© Digitale Lernwelten GmbH
Ein Rätsel zum Einstieg
Worauf beziehen sich die Wortbestandteile „Prä“ und „-position“?
§
© Digitale Lernwelten GmbH
Präpositionen können nie alleine stehen – auf sie folgt immer ein bestimmtes anderes Wort: ihr Bezugswort. Und weil die Präposition vor ihrem Bezugswort steht, heißt sie „Präposition“.
Doch welche Wörter können das sein?
Bestimme zunächst die Bezugswörter in den folgenden Beispielen, indem du sie anklickst:
§
© Digitale Lernwelten GmbH
Die Bezugswörter in den Beispielen sind also Regen, Fleiß und Stamm.
Zu welcher Wortart gehören sie?
§
© Digitale Lernwelten GmbH
Nomen stehen am häufigsten als Bezugswort nach Präpositionen. Aber Achtung: Vor dem Nomen selbst können auch noch andere Wörter stehen – trotzdem bleibt das Bezugswort das Nomen!
Welche Wörter können noch zwischen der Präposition und ihrem Bezugsnomen stehen? Sieh dir die Beispiele oben an und wähle aus!
§
© Digitale Lernwelten GmbH
Am zweithäufigsten sind Bezugswörter von Präpositionen Wörter, die Nomen ersetzen können. Weißt du noch, welche Wortart das kann?
§
© Digitale Lernwelten GmbH
Auch Pronomen können also die Bezugswörter von Präpositionen sein.
Markiere die Pronomen in den folgenden Sätzen, die als Bezugswörter nach Präpositionen stehen. Achtung: Es kommen auch Pronomen im Text vor, die nicht als Bezugswort dienen!
§
© Digitale Lernwelten GmbH
In seltenen Fällen können noch zwei weitere Wortarten die Bezugswörter von Präpositionen sein. Sieh dir die Beispiele oben an und wähle aus, welche das jeweils sind!
§
© Digitale Lernwelten GmbH
Präpositionen gehören zu den nicht flektierbaren Wortarten. Sie selbst verändern sich also nicht. Aber sie bewirken eine Veränderung auf die Wörter, die auf sie folgen, also auf Nomen und deren Begleiter (Artikel, Pronomen oder Adjektive) oder Pronomen, falls diese das Bezugswort sind.
Sieh dir Beispiele an. Um welche Veränderung handelt es sich?
Wähle die richtige Aussage aus.
§
© Digitale Lernwelten GmbH
Präpositionen und Kasus
Präpositionen ziehen also einen bestimmten Fall (Kasus) nach sich. Wenn du nicht mehr weißt, was es mit dem Kasus auf sich hat oder welche Hilfsfragen du stellen musst, um diesen zu ermitteln, folge dem Link und wiederhole erst.
Ansonsten fahre mit der Aufgabe fort, in der du mehr über den Zusammenhang von Präpositionen und Kasus lernst.
Welche drei Fälle werden von den Präpositionen in den Beispielen gefordert? Wähle aus.
§
© Digitale Lernwelten GmbH
Präpositionen und Kasus
Fahre mit den Aufgaben in den nächsten Schritten fort. Dabei lernst du noch mehr über den Zusammenhang von Präpositionen und Kasus.
Bestimme den Kasus, den die Präposition vor im folgenden Satz nach sich zieht, indem du ihn anklickst:
Vor dem Training ziehen sich die Kinder um.
§
© Digitale Lernwelten GmbH
Präpositionen und Kasus
Welchen Kasus zieht die Präposition während im folgenden Satz nach sich?
Während des Trainings haben die Kinder einen Riesenspaß.
§
© Digitale Lernwelten GmbH
Präpositionen und Kasus
Welchen Kasus zieht die Präposition gegen im folgenden Satz nach sich?
Bald spielen die Kinder in einem Turnier gegen drei andere Mannschaften.
§
© Digitale Lernwelten GmbH
Präpositionen und Kasus
Bestimmte den Kasus, den die Präposition anhand im folgenden Satz nach sich zieht, indem du ihn anklickst:
Anhand der Erklärungen des Trainers wissen die Kinder genau, was sie tun sollen.
§
© Digitale Lernwelten GmbH
Präpositionen und Kasus
Welchen Kasus zieht die Präposition nach im folgenden Satz nach sich?
Nach dem Training gehen die Kinder wieder heim.
§
© Digitale Lernwelten GmbH
Präpositionen und Kasus
Welchen Kasus zieht die Präposition ohne im folgenden Satz nach sich?
Ohne ihren Teamgeist wären die Kinder nicht halb so gut.
§
© Digitale Lernwelten GmbH
Präpositionen mit festem Kasus
Wie du gelernt hast, können Präpositionen die Fälle Genitiv, Dativ und Akkusativ nach sich ziehen. Die meisten Präpositionen fordern dabei immer den gleichen Fall. Hier siehst du einige Beispiele in einer Übersicht:
Wechselpräpositionen
Nanu, was ist denn hier los?
Sieh dir die folgenden Beispiele an und beantworte dann die Fragen in den Aufgaben.
Welche Aussage trifft zu?
§
© Digitale Lernwelten GmbH
Wechselpräpositionen
Welche beiden Fälle können die Präpositionen jeweils nach sich ziehen?
Klicke sie an!
§
© Digitale Lernwelten GmbH
Wechselpräpositionen
Zu welcher Art gehören die Präpositionen?
§
© Digitale Lernwelten GmbH
Wechselpräpositionen
Vervollständige die Regel, wann eine Präposition den jeweiligen Kasus nach sich zieht, indem du die Wörter an die richtige Stelle ziehst.
§
© Digitale Lernwelten GmbH
Wechselpräpositionen
Probiere den Umgang mit einigen Wechselpräpositionen einmal aus: Ergänze die fehlenden Wörter nach den Präpositionen im richtigen Fall.
§
© Digitale Lernwelten GmbH
Hier siehst du die Wechselpräpositionen noch einmal in einer Übersicht:
Zuletzt bleibt nur noch eine kleine Frage zu den Präpositionen zu klären:
Was hat es denn mit diesen Wörtern auf sich?
am, aufs, beim, im, ins, vom, zum, zur
§
© Digitale Lernwelten GmbH
Anwendung
Zurück zu Miss Präppy und ihren Helferlein! Diese wissen immer noch nicht, was sie zu tun haben – denn der Tontechniker AJ Tief hat bei seinem Soundcheck immer wieder Miss Präppys Anweisungen gestört – ausgerechnet in den Momenten, als sie die Präpositionen nennt. Hilf ihnen, indem du die richtigen Präpositionen ergänzt!
§
Ziehe die passenden Präpositionen an die richtigen Stellen.
§
© Digitale Lernwelten GmbH
Jetzt hast du alles über Präpositionen erfahren, was du wissen musst. Im Merkkasten findest du die wichtigsten Informationen noch einmal im Überblick:
Merkkasten
Präpositionen
Merkkasten
Präpositionen
Präpositionen (Verhältniswörter) geben Auskunft über ein Verhältnis zwischen zwei oder mehreren Elementen (z. B. Lebewesen oder Gegenstände).
Es gibt vier Arten:
- lokale Präpositionen (räumliches Verhältnis): unter dem Schrank, neben der Lampe
- temporale Präpositionen (zeitliches Verhältnis): in drei Wochen, nach dem Essen
- modale Präpositionen (Art und Weise): mit großem Spaß, ohne Aufwand
- kausale Präpositionen (Grund): durch das Training, wegen des Regens
Präpositionen lassen sich nicht immer in diese Kategorien einordnen, wenn sie erst in Verbindung mit einem bestimmten Verb, Nomen oder Adjektiv ihre Bedeutung erhalten. Sie nennt man neutrale Präpositionen.
Präpositionen selbst gehören zu den nicht flektierbaren Wortarten, ziehen aber einen bestimmten Kasus nach sich:
Genitiv: außerhalb des Unterrichts, wegen des schlechten Wetters
Dativ: mit dem Auto, seit dem Konzert
Akkusativ: für die Fans, durch das Fenster
Die lokalen Präpositionen vor, in, an, neben, über, unter, auf, hinter und zwischen (Wechselpräpositionen) können sowohl mit Dativ als auch mit Akkusativ stehen.
Manche Präpositionen verschmelzen auch mit Artikeln. Beispiele: bei + dem → beim; in + dem → im; an + dem → am