Er- und Sie-Perspektive

Anmelden
Anmelden
§

© Digitale Lernwelten GmbH erstellt mit Canva

Arrc
§

© Digitale Lernwelten GmbH, erstellt mit Canva

Arrc

Er- und Sie-Perspektive

1

Stelle dir vor, der Mensch hinter der Filmkamera erzÀhlt dir eine Geschichte, indem er oder sie die Figuren filmt. Du siehst und erfÀhrst also alles, was man durch die Kameralinse entdecken kann. 
Als Text wĂŒrde diese Geschichte die Handlungen der Figuren beschreiben und ihre Namen nennen – oder einfach er/sie.
Er trank ein Glas Wasser. Sie wartete vor dem GebÀude.
Darum heißt diese Perspektive Er-/Sie-Perspektive.

Im folgenden Video siehst du eine kleine Szene in der Er-Perspektive.

§

© Digitale Lernwelten GmbH

Arrc
2

1. Zusammenfassung in drei SÀtzen: 

2. GefĂŒhle
- des Hausmeisters:

- des Jungen:

Fasse die Handlung zusammen und stelle Vermutungen an

  1. Welche Handlung wurde dir gezeigt? Fasse sie in maximal drei SÀtzen zusammen. 
  2. Du kannst im Video nur sehen, was die Figuren tun. Kannst du trotzdem Vermutungen anstellen, wie sie sich fĂŒhlen könnten? Schreibe zu jeder Figur deine Überlegungen auf.
3
1. Schritt

Bei der Er- oder Sie-Perspektive beobachten die Leser die Figur bei ihren Handlungen. Das wird aus der Er- oder Sie-Sicht erzÀhlt. Das siehst du an den Subjekten im Text. 

Klicke die Subjekte an, an denen man die Er-Perspektive erkennt, mit der Tom beschrieben wird. 

§ Cc4
§ Cc4
2. Schritt

Der ErzĂ€hler schildert aber nicht nur, was die Person tut, sondern gibt dabei dem Leser noch zusĂ€tzliche Informationen, z. B. wie sich Tom bei dem, was er gerade tut, fĂŒhlt.

Ziehe die passenden Symbole an die Textstellen. Achtung: Manchen Textstellen können auch zwei Symbole zugeordnet werden.

§ Cc4
§ Cc4
3. Schritt

Was geschah?

ErzÀhle nun die Geschichte des Kindes im Video. 

Binde in deine ErzÀhlung folgende Anregungen ein:
Wie heißt das Kind?
Wo war es, bevor es mit dem Fahrrad nach Hause kam?
Warum war der Hausmeister so gemein?
Wie könnte die Geschichte ausgehen?

ErzĂ€hle deine Geschichte mĂŒndlich in der Er-Perspektive. 

§ Cc4
§ Cc4


Vergleicht im Anschluss eure Texte im Team:
Wurde die Perspektive immer eingehalten?
Wie unterscheiden sich die Geschichten? BegrĂŒnde.

Auswertung
4

Merkkasten

Die Er-/Sie-Perspektive

Wird in der Er- oder Sie-Form erzĂ€hlt, beschreibt der ErzĂ€hler die Erlebnisse, Gedanken und GefĂŒhle der Figuren seiner Geschichte in der 3. Person Singular. Außerdem gibt der ErzĂ€hler dem Leser zusĂ€tzliche Hintergrundinformationen. 

Achtung: Der Autor ist nicht der ErzÀhler und darf nicht mit ihm gleichgesetzt werden!