Die Tierbeschreibung bietet sich im Rahmen des Informierenden Schreibens besonders an, da sie wichtige Kompetenzen des Sammelns, Verarbeitens und Aufbereitens von Informationen fördert.Â
Die SchĂŒler und SchĂŒlerinnen sammeln Informationen und kategorisieren sie, bevor sie sie angemessen (auf die Rezipienten ihres Textes bezogen) strukturieren und formulieren.Â
FĂŒr dieses Modul wurde das Transparent-Machen der Autorinnen und Autoren ausgeweitet, da einige Mitglieder des Deutschteams Tiere halten und auch mit in die Arbeit bringen. FĂŒr Ihre SchĂŒler und SchĂŒlerinnen ist es vielleicht motivierend, an âechtenâ Tieren die Beschreibung zu ĂŒben. Â
Im ersten Teil soll daher das RĂ€tsel gelöst werden, zu welcher Rasse die kleine mexikanische HĂŒndin des Autors gehört. Dazu mĂŒssen sich Ihre SchĂŒlerinnen und SchĂŒler auf das genaue Beschreiben der Ă€uĂeren Merkmale konzentrieren, um sie mit zwei Lesetexten ĂŒber mögliche Hunderassen abzugleichen (Lexikonartikel und Interview verdeutlichen, dass diese Texte unterschiedliche Zwecke verfolgen und unterschiedliche LesebedĂŒrfnisse ansprechen). Leider können wir keine eindeutige Antwort auf die Frage nach der Rasse geben, dafĂŒr können die SchĂŒler und SchĂŒlerinnen das Beschreiben mit zwei weiteren Hunden aus dem Team ĂŒben.
Im zweiten Teil stehen dann weniger gelĂ€ufigere Tiere im Zentrum, da es nun um Informationen zu Lebensraum, Nahrung und Verhalten gehen soll. Die Autorin des Kapitels hat drei griechische Landschildkröten geschenkt bekommen und möchte gerne mehr ĂŒber diese Tiere erfahren, um sie artgerecht halten zu können.Â
Zum Abschluss verfassen die SchĂŒler und SchĂŒlerinnen eigene Texte, die zu einem kleinen Projekt werden können:
Jede Person in der Klasse denkt sich ein Fantasie-Tier aus und schreibt einen Eintrag fĂŒr das Klassen-Tier-Lexikon. Diese Beschreibungen werden ausgetauscht und jede Person fertigt eine Zeichnung des Tiers an, dessen Beschreibung sie erhalten hat.Â
Am Ende entsteht so ein Fantasie-Zoo zum AufhÀngen, in dem Tiere mit ErklÀrungstafeln aufgehÀngt werden.

§
© Digitale Lernwelten GmbH
Ein Tier beschreiben
Das sagen die Autoren ĂŒber das Modul
Das sagen die Autoren ĂŒber das Modul
§
© Digitale Lernwelten GmbH
Informationen fĂŒr LehrkrĂ€fte
Informationen fĂŒr LehrkrĂ€fte
1
Das erwartet dich in diesem Modul
Das erwartet dich in diesem Modul
- Du kannst lernen, welche Körpermerkmale du fĂŒr eine genaue Tierbeschreibung angeben solltest.
- Du kannst ĂŒben, wie du eine kurze Tierbeschreibung als Text verfasst.
Die Inhalte in diesem Modul: