Interjektionen

Anmelden
§

© Digitale Lernwelten GmbH

Arrc

Interjektionen

§

© Digitale Lernwelten GmbH

Arrc

„Oh je“, stöhnt Tim. „Inter … äh … Interjektionen. Na, was könnten die für ein Mitglied meiner Hip-Hop-Story sein? Mal nachdenken … Ah! Ich hab's!“

Sieh dir im Video an, was aus Tims Überlegungen zu dieser Wortart geworden ist: 

§ Cc4
1
1. Schritt

Tim hat sich also einen Fan ausgedacht, der die Band am Ende des Konzerts bejubelt. Dies tut er, indem er viele sogenannte Interjektionen nutzt. Das sind kleine Wörter, die an sich keine richtige Bedeutung tragen, aber dennoch etwas ausdrücken.

Weißt du, welche gemeint sind?

Bestimme die Interjektionen, indem du sie anklickst.

§ Cc4
§ Cc4
2. Schritt
§

© Digitale Lernwelten GmbH

Arrc


Hier siehst du noch einmal die Interjektionen, die der Fan ausruft. Doch was hat es mit diesen Wörtern überhaupt auf sich?

Was leisten die Interjektionen in den Ausrufen des Fans? Wähle die richtige Aussage aus!

§ Cc4
3. Schritt

Interjektionen werden auch Ausdrucks-, Empfindungs- oder Ausrufewörter genannt. 

Auch wenn diese Wörtchen an sich keine Bedeutung tragen, so können sie dennoch sehr vieles ausdrücken. Oft handelt es sich dabei um Empfindungen, Stimmungen oder Haltungen. 

Sieh dir in den nächsten Aufgaben einige Interjektionen an und überlege, was sie jeweils ausdrücken können.

Ordne die Interjektionen den Empfindungen bzw. Haltungen zu! Tipp: „Oh“ und „ach“ kannst du zwei Bereichen zuordnen.

§ Cc4
§ Cc4
4. Schritt

Welche Interjektionen drücken Anerkennung aus?

§ Cc4
5. Schritt

Wähle die Interjektionen aus, die Bedauern ausdrücken können, indem du sie anklickst!

§ Cc4
6. Schritt

Welche Interjektionen passen gut zu der auf dem Bild gezeigten Situation?

§ Cc4
7. Schritt

Welche Interjektionen passen gut zu der auf dem Bild gezeigten Situation?

§ Cc4
8. Schritt

Die Bedeutung einer Interjektion hängt oft auch davon ab, mit welchem Satzzeichen sie gebraucht oder wie sie betont wird. Denn ein und dieselbe Interjektion kann ganz unterschiedliche Empfindungen, Stimmungen oder Haltungen ausdrücken.

Höre dir die folgenden Beispiele an und ordne zu, welche Empfindung, Stimmung oder Haltung die jeweilige Betonung der gleichen Interjektion ausdrückt.

§ Cc4
9. Schritt

Die Bedeutung einer Interjektion hängt oft auch davon ab, mit welchem Satzzeichen sie gebraucht oder wie sie betont wird. Denn ein und dieselbe Interjektion kann ganz unterschiedliche Empfindungen, Stimmungen oder Haltungen ausdrücken.

Höre dir die folgenden Beispiele an und ordne zu, welche Empfindung, Stimmung oder Haltung die jeweilige Betonung der gleichen Interjektion ausdrückt.

§ Cc4
10. Schritt

Probiere jetzt selbst aus, wie sich die Betonung einer Interjektion deiner Wahl auf ihre Bedeutung auswirkt. Wenn du selbst keine Idee hast, kannst du z. B. die Interjektion „hey“ einmal so betonen, dass sie als Gruß gemeint, einmal zum Ausdruck von Empörung und einmal zum Ausdruck von Anerkennung. Außerdem kannst du „puh“ als Ausdruck der Erleichterung oder auch Überforderung betonen.

Spiele deine Audioaufnahme dann einem Mitschüler oder einer Mitschülerin vor – errät er oder sie, welche Betonung was ausdrückt? 

§ Cc4
Auswertung

Neben dem Ausdruck von Empfindungen können Interjektionen noch weitere Funktionen erfüllen. Einige davon lernst du hier noch kennen:

2
1. Schritt

Aufforderungen

Interjektionen können dazu dienen, jemanden aufzufordern, etwas zu tun. 

Wozu fordern die folgenden Interjektionen auf? Ordne zu!

§ Cc4
2. Schritt

Grußworte

Interjektionen können auch zur Begrüßung oder Verabschiedung genutzt werden. Diese Grußwörter hörst du bestimmt häufig: 

§

© Digitale Lernwelten GmbH

Arrc

Welche Grußwörter kennst du noch? Schreibe sie in das Textfeld!

§ Cc4
3. Schritt

Nachahmung von Lauten (= Onomatopoesie)

Wie dir vielleicht schon bei einigen der bisher genannten Beispiele aufgefallen ist (z. B. bei „pst“, „pscht“ und „ah“), ahmen viele Interjektionen Laute nach. 

In der folgenden Aufgabe siehst du noch weitere Beispiele. Doch woher stammen diese Laute? Ordne die Interjektionen ihren Quellen zu!

§ Cc4
4. Schritt

Sekundäre Interjektionen

Alle Interjektionen, die du bis hier kennengelernt hast, sind sogenannte „primäre Interjektionen“. Sieh dir zum Abschluss noch die Gruppe der „sekundären Interjektionen“ an.

§

© Digitale Lernwelten GmbH

Arrc

Wähle die Aussagen, die auf sogenannte sekundäre Interjektionen zutreffen!

§ Cc4
Auswertung
3

Merkkasten

Interjektionen

Interjektionen (auch Ausdrucks-, Empfindungs- oder Ausrufewörter genannt) tragen an sich meist keine Bedeutung, können aber ganz unterschiedliche Dinge ausdrücken: Sie vermitteln oft Empfindungen, Stimmungen oder Haltungen und können zum Beispiel als Aufforderungen dienen sowie zur Begrüßung und Verabschiedung genutzt werden.

  • Primäre Interjektionen haben ihren Ursprung oft in menschlichen (Hatschi! Haha!) oder tierischen (Kuckuck!) Lauten oder ahmen ein bestimmtes Geräusch (Peng! Puff!) nach.
  • Sekundäre Interjektionen sind Ausrufe in Form von Wörtern oder Phrasen aus anderen Wortarten, die aber in ihrer Verwendung als Interjektion meist ihre ursprüngliche Wortbedeutung verlieren: Mensch! Mann! Alter! Hammer! Verdammt! Meine Güte!

Interjektionen findest du besonders häufig in der gesprochenen Sprache, wo ihre Bedeutung oft von der Betonung abhängt. Auch in schriftlichen Texten werden sie verwendet, dann besonders in wörtlicher Rede, um diese lebhafter und authentischer zu gestalten.