Dieses Modul gliedert sich in drei Bereiche, die unterschiedliche Zielsetzungen haben:
- Lesetraining anhand eines Sachtexts
Um den Lesetext „Was ist Künstliche Intelligenz?“ reihen sich Aufgaben, die dem Textverständnis dienen, aufgebaut in die Phasen vor dem Lesen, während des Lesens und nach dem Lesen. Diesen Part können Ihre Schülerinnen und Schüler selbstständig bearbeiten und so ihr Textverständnis individuell absichern. - „Was sagt die KI über sich selbst? Einsatzszenarien für KI
In diesem Teil können Sie im Klassengespräch das “Gespräch„ mit ChatGPT durchgehen und ihre Klasse anschließend in Partnerarbeit sammeln lassen, wofür sich KI eignet und wo der Einsatz von KI ungünstig ist. Diese Sammlung kann dann im Plenum besprochen werden (Am Ende des gesamten Moduls können Sie noch einmal auf diese Sammlung zurückkommen und ggf. Änderungen vornehmen.) Abschließend vertiefen die Lernenden ihre Kenntnisse über die Funktionsweise der KI, indem sie Informationen aus einem Schaubild mündlich wiedergeben. - Schaue hinter die Kulissen von KI
Im letzten Teil können Ihre Schülerinnen und Schüler selbst mit einem KI-Sprachmodell spielen. Es bietet sich an, das erste Video dazu im Plenum anzusehen und ggf. Verständnisfragen gemeinsam zu klären. Danach können Zweier-oder Dreier-Gruppen gebildet werden und die Aufgaben, beginnend mit dem zweiten Teil des Videos, gemeinsam erledigt werden. Da das didaktische Sprachmodell Soekia, das in den Aufgaben verlinkt ist, sehr vereinfacht die Prinzipien von Sprachmodellen erfahrbar macht, wird am Ende die Frage aufgeworfen, auf wie viele Daten die “großen Geschwister„ wie ChatGPT oder Bard zurückgreifen können. Die Erkenntnis, dass auch diese Modelle davon abhängen, mit welchen Daten sie “gefüttert„ werden, könnte die Sammlung der Einsatzmöglichkeiten von KI, die zu Beginn des Moduls gemacht wurde, vielleicht noch verändern – oder zumindest einen kritischen Blick auf KI erwirken.