Die Sprache einer Vorgangsbeschreibung

Anmelden
§

© Digitale Lernwelten GmbH, erstellt mit Canva

Arrc
§

© Digitale Lernwelten GmbH, erstellt mit Canva

Arrc

Die Sprache einer Vorgangsbeschreibung

1

Erinnerst du dich noch an den Hörtext zu Beginn des Moduls? Höre ihn dir noch einmal an und achte auf die Sprache. Wie könnte man das besser formulieren?

§

© Digitale Lernwelten

Arrc
§

© Digitale Lernwelten, erstellt mit Canva

Arrc

Sachliche Sprache

2
1. Schritt

Vergleiche die beiden Texte aus einer Beschreibung, wie man ein Experiment mit einem Teelicht macht.

§

© Digitale Lernwelten GmbH

Arrc
§ Cc4
2. Schritt

Wie unterscheiden sich die Texte? Ziehe die Merkmale zum passenden Text.

Aufgabe erklären
§ PD
3. Schritt

Ziehe die Wörter in die passenden Lücken, damit der Merksatz vollständig wird.

§ Cc4
4. Schritt

Klicke auf alle Ausdrücke, die gut zu einem sachlichen Sprachstil passen.

§ Cc4
5. Schritt

Zuerst säbelt man vom Pappkarton einen Streifen ab, der irgendwas um die 5 cm Breite und 15 cm Länge hat. Dieses Ding wird dann in der Mitte gefaltet. Jetzt kommt mein Lieblingsschritt: Man pappt die Kronkorken mit doppelseitigem Tape in die Innenseite des gefalteten Kartons, sodass die Oberseite der Kronkorken klackert, wenn man den Karton zusammendrückt. So schön, wenn das dann wie Kastagnetten klingt!

Überarbeite eine Vorgangsbeschreibung

Eine Vorgangsbeschreibung sollte sachlich formuliert sein, damit sie gut verständlich ist.
Der Hauptteil dieser Vorgangsbeschreibung ist noch nicht so gut gelungen. 

Überarbeite ihn so, dass er in sachlicher Sprache formuliert ist.

Aufgabe erklären
§ PD
§ Cc4
Auswertung
3

Merkkasten

Sachlich schreiben

§

© Digitale Lernwelten

Arrc

Wenn du etwas in sachlicher Sprache formulierst, kannst du dich sehr präzise ausdrücken. Durch die sachliche Sprache wird dein Text auch eher ernst genommen. 

§

© Digitale Lernwelten, erstellt mit Canva

Arrc

Wörter für die Reihenfolge

4

Leider kannst du im Hauptteil die Schritte, die der Reihe nach gemacht werden müssen, nicht nummerieren. Das würde deinen Lesern zwar die Reihenfolge sehr gut zeigen, passt aber nicht zu einem Text in ganzen Sätzen. Aber es gibt Rettung: Formulierungen, die eine Reihenfolge herstellen.

1. Schritt

Wähle aus: Welche Formulierungen können eine Reihenfolge anzeigen?

§ Cc4
§ Cc4
2. Schritt

Ziehe die passenden Wörter für die Reihenfolge in die Lücken.

§ Cc4
3. Schritt

Vervollständige den Merksatz.

§ Cc4
Auswertung
5

Merkkasten

Wörter für die Reihenfolge

§

© Digitale Lernwelten GmbH

Arrc

Statt einer Nummerierung kann man auch Wörter benutzen, die eine Reihenfolge anzeigen. 

§

© Digitale Lernwelten, erstellt mit Canva

Arrc

Die passende Zeitstufe Präsens

6

Vielleicht fragst du dich beim Schreiben, in welcher Zeitstufe eine Vorgangsbeschreibung verfasst sein sollte.

1. Schritt
§

© Digitale Lernwelten GmbH

Arrc

Lies den Text über das Anpflanzen von Bohnen im Präsens. 
Beantworte dann die Frage, wie dieser Text auf dich wirkt. 

§ Cc4
2. Schritt
§

© Digitale Lernwelten GmbH

Arrc

Lies denselben Text noch einmal über das Anpflanzen von Bohnen. Diesmal steht er aber im Präteritum. 
Beantworte danach die Frage, wie dieser Text nun auf dich wirkt.

§ Cc4
3. Schritt

Ziehe die Wörter an die passenden Stellen.

§ Cc4
4. Schritt

Schreibe in die Lücken die passenden Verben im Präsens.

§ Cc4
Auswertung
7

Es gibt eine Möglichkeit, bei der eine andere Zeitstufe als das Präsens in einer Vorgangsbeschreibung richtig sein kann.

1. Schritt
§ Cc4
2. Schritt

Füge die Texte zu den Schritten auf den Bildern.

§ Cc4
3. Schritt

Ziehe die passenden Wörter zu den Schritten. 

§ Cc4
§ Cc4
4. Schritt

Ziehe die Wörter in die Lücken. 

§ Cc4
§ Cc4
5. Schritt

Markiere alle Präsensformen. 

§ Cc4
§ Cc4
6. Schritt

Jetzt wollen wir zwei Sätze zu einem Satz verbinden. 
Trage dafür passende Verbformen von „legen“ und „bedecken“ ein.
Achte auf die richtigen Zeitformen.

§ Cc4
§ Cc4
7. Schritt

Welche Zeitformen hast du verwendet?

§ Cc4
8. Schritt

Vervollständige den Merksatz.

§ Cc4
Auswertung
8

Merkkasten

Präsens

Wenn wir einen Vorgang beschreiben, möchten wir meistens, dass ihn jeder nachmachen kann und erkennt, dass man das heutzutage so macht. Darum formulieren wir die Beschreibung im Präsens (Gegenwart). 
Zuerst gibt man Wasser in einen Topf und erhitzt es. Danach werden die Bohnen gewaschen und in das kochende Wasser gegeben.

Es gibt aber auch eine Möglichkeit, das Perfekt (Vergangenheit) zu verwenden: in Verbindung mit dem Wort 'nachdem'. Das nennt man dann Vorzeitigkeit. 
Nachdem man die Bohnen gewaschen hat, werden sie in das kochende Wasser gegeben. 

§

© Digitale Lernwelten, erstellt mit Canva

Arrc
9
1. Schritt

Kennst du alle wichtigen Tipps für das Formulieren einer Vorgangsbeschreibung? 
Immer nur eine Antwort ist korrekt. 

§ Cc4
Auswertung
10

Fahrradreifen platt? Null Problemo!

Wenn man seinen Fahrradreifen geschrottet hat, muss man nicht unbedingt zur Werkstatt. Man kann ihn auch selbst reparieren. 
Du brauchst: große Schüssel mit Wasser, Luftpumpe, Flickset (mit Schleifpapier, Vulkanisationsmittel, Flicken), trocknen Lappen.

Das Loch im Schlauch muss gefunden werden. Den Schlauch aufpumpen und in die Wasserschüssel halten. Drehen und schauen, wo Luftbläschen aufsteigen. Da muss das Loch sein! Gut merken und aus dem Wasser nehmen. 
Der Schlauch wird mit dem Lappen abgetrocknet. Mit dem Schleifpapier reibt man um das Loch rum. Das Vulkanisationsmittel schmiert man um das Loch rum. Drei Minuten warten, Flicken drauf und festdrücken. Das war's. 

Es gibt auch selbstklebende Flicken. Da geht es noch schneller. Ein Flickset sollte man auf Fahrradtouren immer dabei haben. 

Verbessere den Text sprachlich

Du siehst unten eine Vorgangsbeschreibung, die zwar inhaltlich richtig ist, aber sprachlich noch nicht gut gelungen. 
Verändere den Text so, dass er sachlich formuliert ist und die Reihenfolge der Schritte auch in der Sprache erkennbar ist. 

11

Lernziel: Eine Vorgangsbeschreibung formulieren