Aufbau einer Bildbeschreibung

Anmelden
Anmelden
§

© Digitale Lernwelten GmbH

Arrc

Aufbau einer Bildbeschreibung

1
1. Schritt

Wie wĂ€re es, wenn jemand anderes fĂŒr dich sehen muss?

Probiert aus, wie gut ihr Bilder fĂŒr jemanden beschreiben könnt.

§

© Digitale Lernwelten GmbH

Arrc

Baut einen Sichtschutz, sodass Partner B nicht sehen kann, was Partner A zeichnet. 

  • Partner A legt Papier und Buntstifte bereit. 
  • Partner B öffnet den Klappkasten unten und wĂ€hlt eines der Bilder dort aus. Achtung, Partner A darf das Bild nicht sehen! 

Partner B beschreibt nun das Bild nur mit Worten (also nicht auf das Papier deuten). Partner A beginnt sofort, das Bild zu zeichnen.
Wenn das Bild fertig ist, vergleicht ihr es mit dem Original.

Was fÀllt euch auf?

Auswertung

Nur fĂŒr Partner B

Suche dir ein Bild aus und beschreibe es fĂŒr Partner A

§

Urheber: Sativis

https://pixabay.com/de/photos/uni-campus-geb%c3%a4ude-universit%c3%a4t-75535/

Pixabay.com - Lizenz
§

Urheber: Juliane Liebermann

https://unsplash.com/photos/Pw7i-YVg5uM?utm_source=unsplash&utm_medium=referral&utm_content=creditShareLink

Unsplash.com - Lizenz
§

Urheber: Martin Winkler

https://pixabay.com/de/photos/berge-wolken-h%c3%bctte-kabine-alpen-1547302/

Pixabay.com - Lizenz
§

Urheber: Myriams Fotos

https://pixabay.com/de/photos/freiheit-frau-stra%c3%9fe-stadt-2940655/

Pixabay.com - Lizenz
§

Urheber: Jason Goh

https://pixabay.com/de/photos/wolkenkratzer-singapur-stadt-himmel-3184798/

Pixabay.com - Lizenz

Tauscht euch in der Klasse ĂŒber eure Erfahrungen aus. 
Was ist wichtig fĂŒr eine gute Bildbeschreibung?

2

Bevor ihr nun die Partnerarbeit noch einmal macht, lest euch das folgende Beispiel fĂŒr eine Bildbeschreibung durch. 

Beispiel einer Bildbeschreibung

§

Urheber: Vincent van Gogh

http://www.sammlung.pinakothek.de/de/artwork/RQ4XPBz410/vincent-van-gogh/blick-auf-arles

PDBYSA

Vincent von Goghs „Blick auf Arles“

Das GemĂ€lde „Blick auf Arles“ wurde von Vincent van Gogh im Jahr 1889 geschaffen. Es zeigt von einem Flussufer aus die Stadt Arles mit ihren vorgelagerten GĂ€rten. Das GemĂ€lde kann in der Pinakothek der Moderne in MĂŒnchen besichtigt werden. 

Van Gogh versetzt den Betrachter an ein Flussufer, das von kahlen BaumstĂ€mmen gesĂ€umt ist. Über den Fluss hinweg fĂŒhrt der Blick auf die französische Stadt Arles, deren HĂ€user gut erkennbar sind. Es gibt unterschiedliche GebĂ€ude mit BĂ€umen und Mauern. Vor der Stadt befinden sich schön angelegte GĂ€rten mit ObstbĂ€umen und GemĂŒsebeeten. Ein Mann arbeitet gerade auf einem Feld. Diese in hellen Farben gestaltete Natur und Stadt vermittelt viel Ruhe, ist fĂŒr den Betrachter aber sehr fern. Der Fluss und die dunklen BaumstĂ€mme wirken wie eine unĂŒberwindbare Absperrung. Damit steht das, was dem Betrachter nahe ist, sehr bedrohlich im Kontrast zu der Idylle der GĂ€rten und der Stadt. 

Van Goghs „Blick auf Arles“ wirkt daher wehmĂŒtig, weil das schöne Leben in der Stadt und mit der vom Menschen gestalteten Natur ihm verwehrt bleibt.

3

Nur fĂŒr Partner A

Suche dir ein Bild aus und beschreibe es. Partner B zeichnet es auf deine Beschreibung hin.

§

https://de.wikipedia.org/wiki/Sternennacht#/media/Datei:Van_Gogh_-_Starry_Night_-_Google_Art_Project.jpg

PD
Vincent van Gogh, Sternennacht, 1889, im MoMA in New York.
§

© Digitale Lernwelten, erstellt mit Canva

Arrc
KĂŒnstler unbekannt, Freundschaft, 2023, nicht veröffentlicht.
§

Urheber: Jinali Parikh

https://pixabay.com/de/photos/kunst-malen-sonnenuntergang-2755500/

Pixabay.com - LizenzBYSA
Jinali Parikh, ohne Titel, 2017, digital veröffentlicht.
§

Urheber: Alexandr Ivanov

https://pixabay.com/de/photos/m%C3%A4dchen-gesicht-bunt-farben-2696947/

Pixabay.com - LizenzBYSA
Alexandr Ivanov, Titel unbekannt, 2017, digital veröffentlicht.
4
1. Schritt

Tipps fĂŒr die Bildbeschreibung


Wie ist die zweite Bildbeschreibung gelungen? Überlegt gemeinsam, welche Tipps ihr fĂŒr das Beschreiben von Bildern geben könnt. 

Notiert eure Ideen hier. 

Schreibstube zur Aufgabe
§

© Digitale Lernwelten GmbH

Arrc
Auswertung