Vincent von Goghs âBlick auf Arlesâ
Das GemĂ€lde âBlick auf Arlesâ wurde von Vincent van Gogh im Jahr 1889 geschaffen. Es zeigt von einem Flussufer aus die Stadt Arles mit ihren vorgelagerten GĂ€rten. Das GemĂ€lde kann in der Pinakothek der Moderne in MĂŒnchen besichtigt werden.Â
Van Gogh versetzt den Betrachter an ein Flussufer, das von kahlen BaumstĂ€mmen gesĂ€umt ist. Ăber den Fluss hinweg fĂŒhrt der Blick auf die französische Stadt Arles, deren HĂ€user gut erkennbar sind. Es gibt unterschiedliche GebĂ€ude mit BĂ€umen und Mauern. Vor der Stadt befinden sich schön angelegte GĂ€rten mit ObstbĂ€umen und GemĂŒsebeeten. Ein Mann arbeitet gerade auf einem Feld. Diese in hellen Farben gestaltete Natur und Stadt vermittelt viel Ruhe, ist fĂŒr den Betrachter aber sehr fern. Der Fluss und die dunklen BaumstĂ€mme wirken wie eine unĂŒberwindbare Absperrung. Damit steht das, was dem Betrachter nahe ist, sehr bedrohlich im Kontrast zu der Idylle der GĂ€rten und der Stadt.Â
Van Goghs âBlick auf Arlesâ wirkt daher wehmĂŒtig, weil das schöne Leben in der Stadt und mit der vom Menschen gestalteten Natur ihm verwehrt bleibt.