Wahrscheinlich weiĂt du schon vielÂ ĂŒber Tiere, die in Deutschland als Haustiere gehalten werden. Aber es gibt noch so viele andere Tiere zu entdecken! Bisher sind etwa 1,2 Millionen Tierarten bekannt. Man geht aber davon aus, dass es mehrere Millionen geben könnte.Â
Tiere allgemein beschreiben
Klicke auf das Bild, das einen Greifstachler zeigt.
§
© Digitale Lernwelten GmbH
Trage die Informationen zu den Merkmalen ein.
§
© Digitale Lernwelten GmbH
§
© Digitale Lernwelten GmbH
In welcher Reihenfolge werden die Merkmale im Text genannt?Â
Ziehe die Kategorien an die Stelle im Text, an der sie genannt werden.Â
§
© Digitale Lernwelten GmbH
§
© Digitale Lernwelten GmbH
§
© Digitale Lernwelten GmbH
Lies die SĂ€tze. Ziehe die Wörter in die LĂŒcken.Â
§
Jetzt kannst du selbst einen Lexikoneintrag fĂŒr eine Tierart verfassen. Im Bild unten findest du alle Informationen ĂŒber diese wenig bekannten SĂ€ugetiere.
Notiere die Informationen, die du im Bild oben findest, in die leeren Felder.
Verfasse hier deine Beschreibung in ganzen SĂ€tzen
§
§
Merkkasten
Aufbau einer Tierbeschreibung
Merkkasten
Aufbau einer Tierbeschreibung
Dieser Aufbau bietet sich fĂŒr eine Tierbeschreibung an â egal, ob man sie fĂŒr eine Suchanzeige oder fĂŒr ein Referat benötigt.
- Einleitung: Bezeichnung der Tierart, wichtigste Information zu diesem Tier
- Hauptteil: ĂuĂere Erscheinung (Körperbau, Fell/Federn/Haut, Kopf) und besondere Merkmale
- Schluss: Lebensraum, ErnĂ€hrung und VerhaltenÂ
§
Urheber: Digitale Lernwelten GmbH
Wo findest du Informationen ĂŒber eine bestimmte Tierart?Â
Du kannst in SachbĂŒchern nachlesen oder im Internet suchen.Â
Bei der Suche im Internet wirst du auch viele Einzelmeinungen finden, die zum Teil nicht besonders glaubhaft sind. Achte darum auf Experten-Seiten oder bekannte Lexika wie Klexikon, Blinde Kuh oder Frag Finn.Â
Klicke weiter und beginne deine Suche!
Die griechische Landschildkröte
Recherchiere im Internet zur griechischen Landschildkröte. Trage die wichtigsten Informationen in die Tabelle ein!
§
Wenn du keine Informationen herausgefunden hast, kannst du diesen Text hier verwenden.
âDie griechische Landschildkröte, auch bekannt als Testudo hermanni, ist eine Art von Landschildkröten, die am Mittelmeer in Europa beheimatet ist. Diese Schildkröten sind bekannt fĂŒr ihre beeindruckende Langlebigkeit und können 60â100 Jahre alt werden.
Die KörperlĂ€nge der griechischen Landschildkröte betrĂ€gt durchschnittlich zwischen 15 und 20 Zentimeter und das Gewicht liegt bei etwa einem Kilogramm. Ihr RĂŒckenpanzer ist hochgewölbt. Sie haben vier krĂ€ftige Beine, die ihnen helfen, auf unebenem GelĂ€nde zu navigieren.
Griechische Landschildkröten leben in trockenen, steinigen Regionen. Sie ernĂ€hren sich hauptsĂ€chlich von GrĂ€sern, KrĂ€utern und Blumen und können auch verschiedene FrĂŒchte fressen.
Obwohl griechische Landschildkröten EinzelgĂ€nger sind, zeigen sie oft soziale Verhaltensweisen, insbesondere wĂ€hrend der Paarungszeit. MĂ€nnliche Schildkröten können sich auch territorial verhalten und kĂ€mpfen manchmal um Weibchen.â
Die gesuchten Informationen sind im Text markiert. Du kannst sie in die einzelnen Felder eintragen.
âDie griechische Landschildkröte, auch bekannt als Testudo hermanni, ist eine Art von Landschildkröten, die am Mittelmeer in Europa beheimatet ist. Diese Schildkröten sind bekannt fĂŒr ihre beeindruckende Langlebigkeit und können 60â100 Jahre alt werden.
Die KörperlĂ€nge der griechischen Landschildkröte betrĂ€gt durchschnittlich zwischen 15 und 20 Zentimeter und das Gewicht liegt bei etwa einem Kilogramm. Ihr RĂŒckenpanzer ist hochgewölbt. Sie haben vier krĂ€ftige Beine, die ihnen helfen, auf unebenem GelĂ€nde zu navigieren.
Griechische Landschildkröten leben in trockenen, steinigen Regionen. Sie ernĂ€hren sich hauptsĂ€chlich von GrĂ€sern, KrĂ€utern und Blumen und können auch verschiedene FrĂŒchte fressen.
Obwohl griechische Landschildkröten EinzelgĂ€nger sind, zeigen sie oft soziale Verhaltensweisen, insbesondere wĂ€hrend der Paarungszeit. MĂ€nnliche Schildkröten können sich auch territorial verhalten und kĂ€mpfen manchmal um Weibchen.â
Verfasse einen Tierlexikon-Artikel
Schreibe hier einen Lexikoneintrag ĂŒber die griechische Landschildkröte. Benutze die Informationen, die du zuvor gefunden und notiert hast.
§
§
Bilde aus den einzelnen Informationen kurze SĂ€tze. Wenn du nicht weiĂt, wie du anfangen sollst, kannst du so beginnen:
âDie griechische Landschildkröte lebt in Europa am Mittelmeer. Ihre KörperlĂ€nge kann ...