Der folgende Text über die fiesen Krizzler könnte durch die Darstellung der direkten Rede irritieren: Groß- und Kleinschreibung gehen durcheinander. Das ist so gewollt, weil sich die Vorschläge der beiden Krizzler, wie sie die Schreibung der Wörter verzaubern könnten, in dieser Schreibung zeigen.
Groß- und Kleinschreibung
Groß und Klein ergibt gemein!
Informationen für Lehrkräfte
Hinweise zum Text
Informationen für Lehrkräfte
Hinweise zum Text
Die fiesen Krizzler
Groß und Klein ergibt gemein
Die fiesen Krizzler
Groß und Klein ergibt gemein
§
© Digitale Lernwelten GmbH, Sprecher: Gregor Müller
So fiese Krizzler! Am besten tut ihr euch zusammen, um euch gegen sie zu wehren. Arbeitet zu zweit:
Seht euch den ersten Absatz des Textes einmal genau an. Die grün markierten Wörter sind großgeschrieben.
- Beschreibt im Textfeld, an welcher Stelle im Satz diese Wörter stehen.
- Schreibt hier eine erste Regel für die Groß- und Kleinschreibung auf, die ihr aus eurer Beobachtung ableiten könnt.
§
© Digitale Lernwelten GmbH
Schaut euch nun noch einmal den ersten Absatz des Textes an. Hier sind Wörter, die ebenfalls großgeschrieben werden, blau markiert.
- Nennt die Gemeinsamkeit der markierten Worte. Schreibt in das Textfeld.
- Leitet eine Regel für die Rechtschreibung dieser Worte ab. Schreibt sie hier auf.
Hilfestellung: Nennt die Wortart, zu der diese Worte gehören. Leitet eine Regel für die Rechtschreibung dieser Wortart ab.
§
© Digitale Lernwelten GmbH
Diese Krizzler geben sich Mühe, dich zu ärgern. Aber sie machen schnell schlapp, wenn du dir folgende zwei Regeln merkst.
Ziehe die beiden passenden Wörter unten in die leeren Felder.
§
© Digitale Lernwelten GmbH
Merkkasten
Grundregel Groß- und Kleinschreibung
Merkkasten
Grundregel Groß- und Kleinschreibung
Nomen und Wörter am Satzanfang schreibst du groß.
Alles andere schreibst du klein.
Kurze Wiederholung: Was sind noch mal Nomen ...
und wie erkennst du sie?
Kurze Wiederholung: Was sind noch mal Nomen ...
und wie erkennst du sie?
Nomen (auch Substantive, Haupt- oder Namenwörter genannt) sind Worte für
- Dinge, die du sehen und anfassen kannst (Konkreta), wie Lebewesen (Kind, Goldfisch), Gegenstände (Telefon) und Pflanzen (Blume), oder für
- Ideen von etwas (Abstrakta), wie Gefühle (Freude), Gedanken und Vorstellungen (Traum) sowie Zustände (Aufregung).
- Eigennamen (Berlin, Antonia oder Porsche) sind ebenfalls Nomen.
So erkennst du Nomen:
Nomen können immer einen Begleiter (= Artikel) haben. Mache also die Artikelprobe:
Wenn du vor ein Wort „der“, „die“, „das“, „ein“ oder „eine“ setzen kannst, ist es ein Nomen.
Wortendungen wie -heit, -keit, -ung, -nis, -schaft sind außerdem typisch für Nomen.
Lia kicherte, als sie vom Buch wieder aufblickte: „Der kleine Krizzler sah ja witzig aus mit seinen langen Ohren!“ „Das fand ich auch“, stimmte Nick ihr zu. „Und hast du gesehen, was für einen komischen Mantel der große Krizzler anhatte? Überall waren Taschen, vollgestopft mit Sachen!“
Erkennst du die Nomen?
Mache die Artikelprobe und markiere alle Nomen, die großgeschrieben werden müssten.
§
© Digitale Lernwelten GmbH
§
Erkennst du die Nomen?
Achte auf die Wortendung und schreibe alle Nomen groß.
§
© Digitale Lernwelten GmbH
In seinem bauschigen Mantel erscheint der große Krizzler Nick und Lia mal schmal, mal dickbäuchig. Auch Nomen können dir in unterschiedlicher Gestalt begegnen.
Besondere Nomen
Sieh dir folgende Sätze aus dem Erzähltext noch einmal an:
„Auch tippte er sich beim Nachdenken immer wieder auf seine spitze Nase.“
„Zutraulich hüpfte der Kleine dem Großen in die Arme.“
Die markierten Wörter gehören zu einer besonderen Art von Nomen.
Beschreibe die Besonderheit dieser Nomen.
§
© Digitale Lernwelten GmbH
§
© Digitale Lernwelten GmbH
Merkkasten
Nominalisierte Verben und Adjektive
Merkkasten
Nominalisierte Verben und Adjektive
Verben und auch Adjektive können durch Nominalisierung zu Nomen werden.
Bestimmte Signalworte weisen auf nominalisierte Verben und Adjektive hin.
Artikel (Begleiter): das Laufen, ein Quietschen, beim (bei + dem) Üben, zum (zu + dem) Lachen, im (in + dem) Vorbeigehen
Pronomen (Fürwort): dein Grübeln, ihr Malen, dieses Donnern, etwas Großes
Mengenangabe: viel Schönes, wenig Schwieriges
Nominalisierte Verben und Adjektive
Setze die passenden Anfangsbuchstaben ein.
§
© Digitale Lernwelten GmbH
Das hilft dir – bei der Groß- und Kleinschreibung:
Setze den Krizzler-Kompromiss um
Hier waren die Krizzler noch nicht am Werk ... Kannst du den Kompromiss, den sie gefunden haben, umsetzen?
Markiere die Wörter, die großgeschrieben werden müssen (Satzanfänge und Nomen). Denke daran, dass zu den Nomen auch Eigennamen gehören.
§
© Digitale Lernwelten GmbH
Schreibaufgabe
Der große und der kleine Krizzler haben sich heftig gestritten,
konnten sich aber schließlich einigen. Hast du auch schon einmal eine
Meinungsverschiedenheit, z. B. in der Hofpause, mit einem Kompromiss
gelöst? Erzähle davon!
- Beschreibe in wenigen Sätzen, wie du einmal eine Vereinbarung mit jemandem getroffen hast.
- Achte beim Schreiben auf den Kompromiss mit der Groß- und Kleinschreibung, den die Krizzler sich ausgedacht haben.
§
© Digitale Lernwelten GmbH
Frage ein Wörterbuch!
In schwierigen Fällen hilft dir ein Wörterbuch, die Krizzler in die Schranken zu weisen.
Sieh in einem Wörterbuch nach, wie folgende Wendungen richtig geschrieben werden, und notiere sie hier:
§
© Digitale Lernwelten GmbH
Jetzt kannst du das Arbeitsblatt bearbeiten und den Krizzlern zeigen, was du kannst.
Hier findest du das Arbeitsblatt zum Ausdrucken.
Download
Informationen für Lehrkräfte
Lösungsvorschlag
Informationen für Lehrkräfte
Lösungsvorschlag