Auf in die Zukunft!

Anmelden
Anmelden
§

© Digitale Lernwelten GmbH

Arrc

Auf in die Zukunft!

1

Um Handlungen, TĂ€tigkeiten und Ereignisse auszudrĂŒcken, die in der Zukunft stattfinden, gibt es zwei* Tempora: das Futur I und das Futur II. 

*Wie du beim PrĂ€sens gelernt hast, kannst du auch dieses verwenden, um dich auf die Zukunft zu beziehen – dann aber am besten mit einer Zeitangabe wie „morgen“.

Das Futur I

§

© Digitale Lernwelten GmbH

Arrc

Die Verwendung des Futur I

Lerne zuerst die unterschiedlichen Möglichkeiten, das Futur I zu verwenden, kennen.

2
1. Schritt
§

© Digitale Lernwelten GmbH, erstellt mit Canva

Arrc

Die gÀngigste Verwendung des Futur I kennst du bestimmt. 

Lies, was Flitzy denkt, kurz bevor er an der Uhr dreht, um die Zeitreise zu starten. Dann benenne die Funktion, die das Tempus hier hat.

§ Cc4
§ Cc4
2. Schritt
§

© Digitale Lernwelten GmbH, erstellt mit Canva

Arrc

Die gĂ€ngigste Verwendung des Futur I ist die, wenn man ĂŒber Handlungen, Ereignisse und ZustĂ€nde in der Zukunft spricht. Da wir natĂŒrlich keine Wahrsager sind, mĂŒssen diese Aussagen nicht immer eintreffen: Es können PlĂ€ne, Vermutungen, Voraussagen usw. sein, die eintreten können.

Weitere Situationen, in denen das Futur I verwendet wird, lernst du in der nÀchsten Aufgabe kennen.  

3. Schritt

Es gibt noch weitere Situationen, in denen das Futur I verwendet wird. Finde heraus, welche.

Flitzy ist nicht zur Probe erschienen. Lies, wie die anderen Verben und Addy V. reagieren, und bestimme, welchen Verwendungszweck das Futur I jeweils hat.

§ Cc4
4. Schritt
§

© Digitale Lernwelten GmbH, erstellt mit Canva

Arrc

Hier siehst du die Funktionen, in denen das Futur I verwendet werden kann, noch einmal im Überblick:

§

© Digitale Lernwelten GmbH

Arrc
5. Schritt
§

© Digitale Lernwelten GmbH, erstellt mit Canva

Arrc

Zeige, wie gut du die verschiedenen Funktionen des Futur I kennst. Wenn du mit jemandem zusammenarbeiten kannst, wechselt euch mit den Karten ab! 

Benenne die Funktion, die hinter dem Futur I steckt:

- Aussage ĂŒber eine Handlung, ein Ereignis oder einen Zustand in der Zukunft
- Vermutung bzw. Voraussage fĂŒr die Zukunft
- Vermutung zur Gegenwart
- Versprechen
- Befehl/Aufforderung
- Drohung

Drehe die Karte erst um, um deine Antwort zu ĂŒberprĂŒfen.

§ Cc4
§ Cc4
Auswertung

Du bist jetzt schon einigen Verben im Futur I begegnet. Doch wie wird die Form eigentlich gebildet?

Die Bildung des Futur I

3
1. Schritt
§

© Digitale Lernwelten GmbH, erstellt mit Canva

Arrc

Hier ist noch einmal ein Beispiel zur Ansicht:

Du wirst jetzt gleich die korrekte Regel auswÀhlen.

§ Cc4
2. Schritt
§

© Digitale Lernwelten GmbH, erstellt mit Canva

Arrc

Bilde nun einmal alle Formen des Futur I, um sie in einer ĂŒbersichtlichen Tabelle vor dir zu sehen. 

ErgÀnze die fehlenden Pronomen und konjugiere die entsprechenden Formen des Hilfsverbs werden.

§ Cc4
Auswertung

Anwendung

Zeige jetzt, dass du das Futur I anwenden kannst.

4
1. Schritt

Kurz bevor Flitzy an der Uhr dreht, wendet er sich noch einmal an seine Verben-Crew.

Setze die entsprechend konjugierten Formen des Hilfsverbs „werden“ ein, um die Formen des Futur I zu ergĂ€nzen.

§ Cc4
Auswertung

Hier siehst du noch einmal alles Wichtige zum Futur I im Überblick:

5

Merkkasten

Futur I

§

© Digitale Lernwelten GmbH

Arrc
§

© Digitale Lernwelten GmbH

Arrc

Das Futur I hast du nun gut kennengelernt. Jetzt geht die Reise in die Zukunft noch ein wenig weiter.

Das Futur II

§

© Digitale Lernwelten GmbH

Arrc

Die Verwendung des Futur II

Das Futur II kann zwei Funktionen erfĂŒllen. Lerne diese im Folgenden kennen.

6
1. Schritt
§

© Digitale Lernwelten GmbH, erstellt mit Canva

Arrc

Das Futur wird auch „die vollendete Zukunft“ genannt. Doch wieso?

Finde es heraus, indem du liest, was Addy, die Choreografin, denkt, wĂ€hrend die Verben auf ihrer Zeitreise in der Zukunft sind. Denn sie freut sich schon auf deren baldige RĂŒckkehr und das, was sie erzĂ€hlen werden.

§

© Digitale Lernwelten GmbH

Arrc

Kannst du erklĂ€ren, warum das Futur II auch „die vollendete Zukunft“ genannt wird?

§ Cc4
2. Schritt
§

© Digitale Lernwelten GmbH

Arrc

Hast du es erkannt? 

Das Futur II wird auch als „vollendete Zukunft“ bezeichnet, da damit Handlungen, Ereignisse oder ZustĂ€nde ausgedrĂŒckt werden, die in der Zukunft bereits abgeschlossen sein werden. Das heißt, die Handlungen werden nicht nur in der Zukunft stattfinden, wie es das Futur I ausdrĂŒckt, sondern schon stattgefunden haben.

Hier siehst du noch einmal ein einfaches Beispiel dazu, im direkten Vergleich mit dem Futur I:

§

© Digitale Lernwelten GmbH

Arrc
3. Schritt
§

© Digitale Lernwelten GmbH

Arrc

Neben dem Ausdruck von Handlungen, Ereignissen oder ZustÀnden, die in der Zukunft bereits abgeschlossen sein werden, gibt es noch eine weitere Weise, wie das Futur II verwendet werden kann.

In Addys Gedankenblase siehst du Beispiele fĂŒr diese Verwendung:

§ Cc4

WĂ€hle aus, welche weitere Verwendung des Futur II in Addys Gedanken deutlich wird.

§ Cc4
4. Schritt
§

© Digitale Lernwelten GmbH

Arrc

Hier siehst du die beiden Funktionen, in denen das Futur II verwendet werden kann, im Überblick:

§

© Digitale Lernwelten GmbH

Arrc
Auswertung

Sieh dir als NĂ€chstes an, wie die Form des Futur II gebildet wird.

Die Bildung des Futur II

7
1. Schritt
§

© Digitale Lernwelten GmbH

Arrc

Klicke dich durch die folgenden Aufgaben, um alles ĂŒber die Bildung der Form des Futur II zu lernen. 

Die Form des Futur II besteht aus drei Wörtern. Erkennst du, welche?
Markiere sie in den beiden SĂ€tzen.

§ Cc4
2. Schritt
§

© Digitale Lernwelten GmbH

Arrc
§ Cc4
§ Cc4
3. Schritt
§

© Digitale Lernwelten GmbH

Arrc

Worum handelt es sich bei den drei Bestandteilen der Form des Futur II? Ordne zu!

§ Cc4
4. Schritt
§

© Digitale Lernwelten GmbH

Arrc
§ Cc4
5. Schritt
§

© Digitale Lernwelten GmbH

Arrc
§ Cc4
6. Schritt
§

© Digitale Lernwelten GmbH

Arrc
§

© Digitale Lernwelten GmbH

Arrc
7. Schritt
§

© Digitale Lernwelten GmbH

Arrc

In den letzten Aufgaben hast du die Formen des Futur II erarbeitet. Bilde nun einmal alle Formen, um sie in einer ĂŒbersichtlichen Tabelle zu sehen.

ErgÀnze die fehlenden Formen des Futur II in der Tabelle. Nutze den Vollbildmodus, solltest du sie nicht ganz sehen. 

§ Cc4
Auswertung

Anwendung

Wende das Futur II nun an.

8
1. Schritt


Formuliere schriftlich oder mĂŒndlich, was auf den jeweiligen Bildern zu sehen ist. Arbeite alleine oder in Partnerarbeit (dann wechselt euch ab):

Was wird passiert sein? Was werden die Personen gemacht haben?
Als Hilfe zur Formulierung eines Satzes sind angegeben:

  • eine Zeitangabe

  • das Subjekt des Satzes

  • das Verb

Drehe die Karte erst um, um eine mögliche Lösung zu sehen.

§ Cc4
Auswertung

Hier siehst du noch einmal alles Wichtige zum Futur II im Überblick:

9

Merkkasten

Futur II

§

© Digitale Lernwelten GmbH

Arrc
§

© Digitale Lernwelten GmbH

Arrc

Die letzte Etappe auf der Zeitreise der Verben ist die Vergangenheit. Begleitest du sie? Dann klicke hier!

10

Lernziel: Futur I

11

Lernziel: Futur II