Stelle dir vor, du wĂŒrdest mehr ĂŒber die Person auf dem Foto herausfinden wollen.
Welche Fragen könntest du ihr stellen?
Notiere die fĂŒnf wichtigsten Fragen im Textfeld.
Interviews und Steckbriefe
Das sagt die Autorin ĂŒber das Modul
Das sagt die Autorin ĂŒber das Modul
§
© Digitale Lernwelten GmbH
So viele Fragen ...
Wer etwas wissen möchte, muss Fragen stellen.
§
Nach diesen Bereichen kannst du einen Menschen fragen, wenn du ihn kennenlernen möchtest.
§
Das ist David, der an diesem Deutschlehrwerk mitarbeitet. Lies die Fragen an ihn und wĂ€hle aus, welche Formulierung besser ist.Â
WĂ€hle die passende Antwort aus.
§
Was ist an der oberen Frage nicht gut?
§
Was ist an der zweiten Frage nicht gut?
§
Was ist an der ersten Frage nicht gut?
§
Was ist an der zweiten Frage nicht gut?
§
Ziehe die Wörter an die passenden Stellen.
§
Interviews fĂŒhren
Hier sind zwei Beispiele fĂŒr Interviews, die SchĂŒlerinnen und SchĂŒler mit Menschen an ihrer Schule gemacht haben.Â
Sammelt in Zweiergruppen: Was ist schon gut gelungen? Was könnte man noch besser machen?
§
© Digitale Lernwelten GmbH
§
© Digitale Lernwelten GmbH
Die ersten Interviews
Wer ist eigentlich in eurer Klasse?
Die eine HÀlfte der Klasse schreibt den eigenen Namen auf einen Zettel, die andere HÀlfte zieht jeweils einen der Namen. Findet euch mit eurem Partner oder eurer Partnerin zusammen und bereitet ein Interview mit dieser Person vor. Haltet euch dabei an folgende Punkte:
- Notiert euch fĂŒnf Fragen und ĂŒberlegt, in welcher Reihenfolge ihr sie stellen könnt.
- Bereitet Papier vor, damit ihr die Antworten möglichst schnell mitschreiben könnt. Wahlweise könnt ihr das Interview auch aufzeichnen und spÀter aufschreiben. VORSICHT! Eine Audio- oder Videoaufnahme braucht das EinverstÀndnis der befragten Person und darf nicht missbraucht werden (z. B. in das Internet geladen werden).
- Ăberlegt euch eine freundliche BegrĂŒĂung und ein nettes Danke fĂŒr den Schluss.
- WÀhrend des Interviews lasst die Person ausreden und gönnt ihr auch einen Moment zum Nachdenken. Einfach nur abwarten.
- Wenn die Antwort sehr kurz ausfÀllt, könnt ihr auch nachfragen. Das hilft der befragten Person, etwas mehr von sich zu erzÀhlen.
Nachdem ihr euch interviewt habt, stellt euch gegenseitig vor. Was habt ihr erfahren? PrÀsentiert eurer Klasse eure Interviews.
Hier findest du eine Vorlage fĂŒr ein Notizblatt, das du fĂŒr das Interview verwenden kannst, zum Ausdrucken.
Download
Interviews mit Menschen an unserer Schule
Damit die Wand in eurem Klassenzimmer oder eurem Gang mit vielen Interviews von wichtigen Menschen an der Schule gestaltet werden kann, mĂŒsst ihr euch aufteilen â am besten in Zweier-Teams.Â
Dann sammelt gemeinsam, welche Menschen ihr vorstellen könntet. Denkt dabei an alle Bereiche eurer Schule:Â
- LehrkrÀfte, Sekretariat, Schulleitung
- SchĂŒlersprecherinnen und SchĂŒlersprecher
- Hausmeister, ReinigungskrÀfte, GÀrtner
- Pausenverkauf
- Stufenbetreuer
- Schulpsychologen und Schulsozialarbeiter
- Elternbeirat
- ...Â
Wenn jedes Team eine Person hat, die es interviewen kann, mĂŒsst ihr die Personen nur noch fragen und um einen Termin bitten.Â
Die Interviews durchfĂŒhren
Sobald ihr euch auf einen Termin geeinigt habt, wird es Zeit, die Interviews durchzufĂŒhren. Trefft euch mit der Person und stellt eure Fragen!
Vergesst dabei nicht aufzuschreiben, was die interviewte Person antwortet. Vielleicht dĂŒrft ihr ja sogar ein Foto von ihr machen?
Informationen auswerten
Das Interview ist gemacht. Vielleicht habt ihr auch ein Foto eurer befragten Person bekommen oder machen dĂŒrfen. Und nun? Hier siehst du ein Beispiel, das die SchĂŒlerinnen und SchĂŒler aus den Interviews oben angefertigt haben.
Ein Plakat erstellen
Schaut euch das Beispiel an und erstellt dann selbst ein Plakat fĂŒr die Wand in eurem Klassenzimmer oder den Gang. Wenn alle ein Plakat erstellt haben, könnt ihr sie aufhĂ€ngen und euch auch die Plakate der anderen Gruppen ansehen.