Los geht die Zeitreise â na ja, gleich! Denn erst einmal bleiben wir noch in der Gegenwart: im PrĂ€sens.

§
© Digitale Lernwelten GmbH
Gegenwart: Die Verben planen ihre Reise
Das PrÀsens
Die Gegenwart kennt im Deutschen nur ein Tempus: das PrÀsens. Es ist dort die am hÀufigsten verwendete Zeitform.
Die Verwendung des PrÀsens
Das PrĂ€sens kann fĂŒnf verschiedene Funktionen erfĂŒllen. Finde in den folgenden Aufgaben heraus, welche.

§
© Digitale Lernwelten GmbH
Lies den folgenden Text, in dem du ausschlieĂlich Verben im PrĂ€sens findest. Ăberlege dann, wann man die Zeitform benutzt: Welche unterschiedlichen Funktionen kann es erfĂŒllen? Findest du alle fĂŒnf? Mache dir Notizen im Textfeld.

§
© Digitale Lernwelten GmbH
§

§
© Digitale Lernwelten GmbH
Hast du eine, mehrere oder sogar alle fĂŒnf Funktionen des PrĂ€sens erkennen können? Sieh dir in der folgenden Aufgabe noch einmal einige Beispiele an und finde heraus, ob du richtig lagst bzw. welche weiteren Verwendungen es noch gibt.
Welche Funktion hat das PrÀsens in den folgenden SÀtzen? WÀhle die korrekte Antwort aus!
§

§
© Digitale Lernwelten GmbH
Hier sind die fĂŒnf Funktionen, in denen das PrĂ€sens verwendet werden kann, noch einmal im Ăberblick:

§
© Digitale Lernwelten GmbH

§
© Digitale Lernwelten GmbH
Zeige jetzt, wie gut du die fĂŒnf Funktionen des PrĂ€sens kennst.
Ordne die SĂ€tze der Funktion des PrĂ€sens zu, die durch sie ausgedrĂŒckt wird.
§
Die Bildung des PrÀsens
Sieh dir jetzt an, wie du die Formen des PrÀsens bildest.

§
© Digitale Lernwelten GmbH
Verben werden konjugiert, das kannst du in Verben und ihre Formen nachlesen: Du passt ein Verb an die Person und den Numerus des Subjekts an, mit dem es auftritt, und bildest die Tempusform.
Bei schwachen Verben im PrĂ€sens verwendest du dafĂŒr den Verbstamm und fĂŒgst die entsprechende Personalendung hinzu. Hier siehst du eine Tabelle mit der Konjugation des Verbs lernen im PrĂ€sens:

§
© Digitale Lernwelten GmbH
Denke daran, dass es bei der Konjugation von starken Verben UnregelmĂ€Ăigkeiten gibt; dort können sich der Verbstamm und die Personalendungen Ă€ndern. Auch das kannst du in Verben und ihre Formen nachlesen.
Besonderheiten bei der Bildung des PrÀsens
In den folgenden FÀllen kannst du einige Besonderheiten beachten:

§
© Digitale Lernwelten GmbH
Anwendung
Zeige jetzt, dass du das PrÀsens anwenden kannst!
Wohin geht die Reise? Finde heraus, wie sich die Verben entschieden haben, indem du die PrÀsensformen in der folgenden Aufgabe anwendest.
Setze die Verben aus dem Wortspeicher im Text ein. Verwende die richtige Form des PrÀsens.
Wortspeicher: warten - erwarten - sein - starten - drehen - wissen - lieben - beschlieĂen - freuen - brauchen - rufen - sehen - zustimmen - packen - lassen - glauben
§
Hier siehst du noch einmal alles Wichtige zum PrĂ€sens im Ăberblick:
Merkkasten
PrÀsens
Merkkasten
PrÀsens

§
© Digitale Lernwelten GmbH

§
© Digitale Lernwelten GmbH
Möchtest du mit den Verben in die Zukunft reisen? Dann aktiviere die Zeitreise, indem du auf den folgenden Link klickst!