Die Krizzlerin, die Nick und Lia am Strand bei ihren DehnĂŒbungen beobachtet haben, ist hoch gewachsen. So, wie du kurze und lange Krizzler finden kannst, gibt es in Wörtern auch verschiedene Vokale: kurze und lange.
Viele Wörter mit langem Vokal oder langem Umlaut schreibt man ohne besondere Dehnungszeichen.
Dehnung
Lust auf Yooogaaa?
Die fiesen Krizzler
Lust auf Yooogaaa? â Dehnung
Die fiesen Krizzler
Lust auf Yooogaaa? â Dehnung
§
© Digitale Lernwelten GmbH, Sprecher: Gregor MĂŒller
Unterscheide Wörter mit langem und kurzem betonten Vokal.
Markiere die Wörter mit langem betonten Vokal.
§
© Digitale Lernwelten GmbH
Die Krizzlerin dehnt und zieht sich mit ihren Yoga-Ăbungen noch zusĂ€tzlich in die LĂ€nge.
Auch Vokale sind dehnbar. Manchmal musst du durch die Schreibung anzeigen, dass der Vokal in einem Wort lang gesprochen, also gedehnt wird.
Es gibt drei Arten, Vokale zu dehnen.
Dehnen bis zum kleinen Zeh â Dehnung mit h
Finde mindestens zwölf passende Wörter im ErzÀhltext und trage sie hier in das Schreibfeld ein.
§
© Digitale Lernwelten GmbH
Die Idee mit dem Paar â Dehnung mit Doppelvokal
Finde mindestens acht passende Wörter im ErzÀhltext und trage sie hier in das Schreibfeld ein.
§
© Digitale Lernwelten GmbH
Welche Vokale werden verdoppelt?
Denke an die Wörter mit Doppelvokalen, die du notiert hast.
Was stimmt nicht? Kreuze an.
§
© Digitale Lernwelten GmbH
Ausgiebiges Biegen und Ziehen â Dehnung mit ie
Finde mindestens zwölf passende Wörter im ErzÀhltext und trage sie hier in das Schreibfeld ein.
§
© Digitale Lernwelten GmbH
Merkkasten
Dehnung
Merkkasten
Dehnung
Wird ein betonter Vokal lang ausgesprochen, wird diese Dehnung oft durch eine besondere Schreibweise sichtbar gemacht.
Es gibt drei Arten, Vokale zu dehnen:
- Oft mit dem Dehnungs-h: Fahrstuhl, sehr.
- Seltener durch einen Doppelvokal: Saal, Boot, Meer.
Die Vokale i und u werden nie verdoppelt. - Das i wird meistens lang durch âieâ: Wiese, fies.
§
© Digitale Lernwelten GmbH
Lust auf Krizzler-Yoga?
Steht von euren StĂŒhlen auf.
Hört euch an, welche Worte der Krizzler ruft.
- Macht die passenden Dehn-Ăbungen zu diesen Wörtern:
- Dehnen bis zum kleinen Zeh beim Dehnungs-h
- Das Faustpaar bei verdoppeltem Vokal
- Ausgiebiges Biegen und Ziehen bei ie - Hört die Wörter noch einmal an und schreibt sie hier korrekt auf.
§
© Digitale Lernwelten GmbH
Dehnungssport fĂŒr die ganze Klasse
Denkt euch jetzt selbst SĂ€tze mit Wörtern aus, zu denen ihr die Dehn-Ăbungen machen könnt.
- Ăberlegt euch jeweils zwei SĂ€tze.
- Lest eure SĂ€tze reihum vor. Sprecht dabei langsam und deutlich.
- Alle machen, wenn sie ein Wort mit langem Vokal hören, die jeweils passende Ăbung dazu.
§
© Digitale Lernwelten GmbH
Das hilft dir â bei der Dehnung
Bilde Wörter mit doppeltem Vokal
Wörter mit doppeltem Vokal sind Merkwörter.
Ziehe die Buchstaben zu Wörtern zusammen. Schreibe sie von Hand in dein Heft oder auf ein Blatt Papier, das du danach abheftest.
§
© Digitale Lernwelten GmbH
§
© Digitale Lernwelten GmbH
Ziehe die Buchstaben zu Wörtern zusammen. Schreibe sie von Hand in dein Heft oder auf ein Blatt Papier, das du danach abheftest.
§
© Digitale Lernwelten GmbH
§
© Digitale Lernwelten GmbH
Ziehe die Buchstaben zu Wörtern zusammen. Schreibe sie von Hand in dein Heft oder auf ein Blatt Papier, das du danach abheftest.
§
© Digitale Lernwelten GmbH
§
© Digitale Lernwelten GmbH
Frage ein Wörterbuch!
QuÀlen die Krizzler dich mit besonders schwierigen Wörtern, kannst du immer ein Wörterbuch zur Hilfe nehmen.
Schaue in einem gedruckten oder digitalen Wörterbuch nach, wie folgende Wörter richtig geschrieben werden, und notiere sie hier:
§
© Digitale Lernwelten GmbH
Im Deutschen kann die LĂ€nge des betonten Vokals fĂŒr die Bedeutung eines Wortes entscheidend sein.Â
Die Wörter MaĂe und Masse unterscheiden sich durch die LĂ€nge des betonten Vokals. Sie haben auch unterschiedliche Bedeutung.
Ordne den Bildern jeweils das richtige Wort zu.
§
© Digitale Lernwelten GmbH
Die Wörter MaĂe und Masse unterscheiden sich durch die LĂ€nge des betonten Vokals. Sie haben auch unterschiedliche Bedeutung.
Ordne den Bildern jeweils das richtige Wort zu.
§
© Digitale Lernwelten GmbH
Die Wörter MaĂe und Masse unterscheiden sich durch die LĂ€nge des betonten Vokals. Sie haben auch unterschiedliche Bedeutung.
Ordne den Bildern jeweils das richtige Wort zu.
§
© Digitale Lernwelten GmbH
Im Kapitel Synonyme, Antonyme und Homonyme kannst du noch mehr ĂŒber die Wortbedeutung erfahren.
Merkwörter mit i
Diese Wörter mit einfachem i sind Merkwörter:
Biber, Maschine, Kino, Tiger, Giraffe, Lokomotive, Kiwi, Rosine, Musik, Turbine, Krokodil, Igel, Kantine, Mandarine, Kaninchen, Nilpferd, Benzin, Apfelsine, Sirup, Vitamine
Zeichne eine Mindmap und ordne die Wörter darin folgenden Oberbegriffen zu: Tiere / Essen und Trinken / Verkehr und Technik / Unterhaltung.
Du kannst auch dieses digitale Mindmap-Tool dafĂŒr verwenden.
§
© Digitale Lernwelten GmbH
Jetzt kannst du das Arbeitsblatt bearbeiten und den Krizzlern zeigen, was du kannst.
Hier findest du das Arbeitsblatt zum Ausdrucken.
Download
Informationen fĂŒr LehrkrĂ€fte
Lösungsvorschlag
Informationen fĂŒr LehrkrĂ€fte
Lösungsvorschlag