Konjunktionen

Anmelden
§

© Digitale Lernwelten GmbH

Arrc

Konjunktionen

Tim beschäftigt sich nun mit den Konjunktionen. Als er sich genauer ansieht, was diese können, lässt er seiner Fantasie freien Lauf und denkt sich wieder eine Figur in der bunten Welt der Hip-Hop-Crew aus. Im Video erfährst du, was er sich dieses Mal einfallen lässt – schätze vorher aber noch dein Wissen über diese Wortart ein!

1
2

Bist du neugierig, was sich Tim ausgedacht hat? Dann sieh dir jetzt das Video an und lerne Conny kennen!

§

© Digitale Lernwelten GmbH

Arrc

Conny ist also die Agentin unserer Hip-Hop-Crew. Sie ist die Frau, die für die „Connections“ zuständig ist und Verbindungen zwischen der Band und der Außenwelt herstellt. Heute sucht sie nach einem neuen Veranstaltungsort. Wie du gesehen hast, hat sie dafür eine E-Mail an einen Konzertveranstalter geschrieben. 

Funktionen und Wirkung von Konjunktionen

3
1. Schritt

Für ihre E-Mail hat Conny zunächst einen Entwurf aufgesetzt, den sie dann mithilfe von weiteren Konjunktionen (fett gedruckt) ausformuliert hat. 

Vergleiche den Entwurf mit der fertigen E-Mail!

§

© Digitale Lernwelten GmbH

Arrc
Entwurf
§

© Digitale Lernwelten GmbH

Arrc
E-Mail

Überlege oder – wenn möglich – besprecht in Partnerarbeit, was die Konjunktionen leisten und wie sie sich auf den Text auswirken.

§ Cc4
2. Schritt
§

© Digitale Lernwelten GmbH

Arrc

Überprüfe in der folgenden Aufgabe, ob du bezüglich der Funktionen und der Wirkungsweise von Konjunktionen richtig lagst! 

Wirf noch einmal einen Blick auf die E-Mail, um die Antworten mit dem Text abzugleichen.

Welche Funktion haben Konjunktionen? Wähle alle Aussagen, die richtig sind!

§ Cc4
§ Cc4
3. Schritt
§

© Digitale Lernwelten GmbH

Arrc

Was bewirken die Konjunktionen?

§ Cc4
4. Schritt

Konjunktionen, auch Bindewörter genannt, verbinden also Wörter und Wortgruppen, Satzteile bzw. Satzglieder sowie Sätze miteinander. Dabei stellen sie den gedanklichen Zusammenhang zwischen diesen Elementen her. 
Meist handelt es sich bei Konjunktionen um ein einzelnes Wort (z. B. und, oder, dass, ob usw.), es gibt sie aber auch „im Doppelpack“ (z. B. entweder … oder, weder … noch).

Welche zwei Arten von Konjunktionen es gibt, erfährst du im Folgenden. 

Auswertung

Zwei Arten von Konjunktionen

Es gibt grundsätzlich zwei verschiedene Arten von Konjunktionen: nebenordnende und unterordnende. Finde im Folgenden heraus, was sie unterscheidet.

Nebenordnende Konjunktionen

4

Nebenordnende Konjunktionen verbinden gleichrangige Wörter, Wortgruppen und Satzglieder oder sogar ganze Sätze miteinander.

1. Schritt

Verbindung gleichrangiger Wörter und Wortgruppen

§

© Digitale Lernwelten GmbH

Arrc

Welche Wortarten werden durch die Konjunktion und verbunden?

§ Cc4
2. Schritt

Verbindung gleichrangiger Wörter und Wortgruppen

§

© Digitale Lernwelten GmbH

Arrc

Welche Wortarten verbindet die Konjunktion und hier?

§ Cc4
3. Schritt

Verbindung gleichrangiger Wörter und Wortgruppen

§

© Digitale Lernwelten GmbH

Arrc

Welche Wortarten werden durch die Konjunktion oder in diesem Satz verbunden? Klicke die richtige Antwort an!

§ Cc4
4. Schritt

Verbindung gleichrangiger Wörter und Wortgruppen

§

© Digitale Lernwelten GmbH

Arrc

Ergänze, welche Wortarten in diesem Satz durch die Konjunktion aber verbunden werden!

§ Cc4
§ Cc4
5. Schritt

Verbindung gleichrangiger Wörter und Wortgruppen

§

© Digitale Lernwelten GmbH

Arrc

Welche Wortarten beinhalten die Wortgruppen, die hier durch die Doppelkonjunktion sowohl ... als auch verbunden werden?

§ Cc4
6. Schritt

Verbindung gleichrangiger Satzglieder

Wie Konjunktionen auch gleichrangige Satzglieder verbinden können, siehst du in diesen Beispielen. Doch um welche Satzglieder handelt es sich jeweils? Ordne zu!

§ Cc4
7. Schritt

Verbindung gleichrangiger Sätze (Hauptsätze)

Zum Glück kann man mit nebenordnenden Konjunktionen auch gleichrangige Sätze wie zum Beispiel zwei Hauptsätze miteinander verbinden. Wie langweilig und stilistisch unschön wären sonst beispielsweise diese Hauptsätze einfach so nebeneinander?

§

© Digitale Lernwelten GmbH

Arrc

Das geht doch viel besser! 

Verknüpfe die einzelnen Hauptsätze mit den passenden Konjunktionen aber, sondern und und.

§ Cc4
§ Cc4
8. Schritt

Verbindung gleichrangiger Sätze (Nebensätze)

Wenn zwei gleichrangige Nebensätze einem Hauptsatz untergeordnet sind, dann können auch diese durch nebenordnende Konjunktionen miteinander verbunden werden. 

Hier siehst du zwei unverbundene Nebensätze:

§

© Digitale Lernwelten GmbH

Arrc

Verknüpfe die beiden Nebensätze nun mit einer passenden Konjunktion!

§ Cc4
9. Schritt

Funktionen nebenordnender Konjunktionen

Welche gedanklich-logischen Zusammenhänge können nebenordnende Konjunktionen herstellen?
Sieh dir die Beispielsätze an und ordne die Konjunktionen dann ihrer jeweiligen Funktion zu!

§ Cc4
Auswertung

Conny hat von einer Konzertagentur eine Antwort auf ihre E-Mail erhalten. Erkennst du die nebenordnenden Konjunktionen darin? Klicke sie an!

5
1. Schritt

Bestimme die nebenordnenden Konjunktionen in der E-Mail, indem du sie anklickst! 

§ Cc4
Auswertung

Unterordnende Konjunktionen (Subjunktionen)

6

Außer den nebenordnenden Konjunktionen gibt es noch unterordnende Konjunktionen, auch „Subjunktionen“ genannt. Finde im Folgenden heraus, was diese von den nebenordnenden unterscheidet.

1. Schritt

Conny gibt nicht auf und schreibt eine weitere E-Mail. Sieh dir ihren Hauptteil an, in dem die unterordnenden Konjunktionen fett gedruckt sind. Was ist ihre Aufgabe? 

§

© Digitale Lernwelten GmbH

Arrc

Was leisten unterordnende Konjunktionen? Wähle die Antworten, die zutreffen!

§ Cc4
2. Schritt

Unterordnende Konjunktionen verbinden in vielen Satzgefügen also Haupt- und Nebensätze miteinander und leiten dabei die Nebensätze ein. Diese sind einem Hauptsatz immer untergeordnet – daher auch der Name „unterordnende Konjunktionen“ oder Subjunktionen. 

Es gibt unterschiedliche Arten von Nebensätzen, die durch Subjunktionen eingeleitet werden. Mit diesen kannst du dich intensiv im Kapitel zu den Gliedsätzen auseinandersetzen. Im Folgenden erhältst du einen kleinen Überblick.

3. Schritt

Subjunktionen in Adverbialsätzen

Adverbialsätze gehören zu den Nebensätzen, die durch Subjunktionen eingeleitet werden. Sie machen Angaben zu den Umständen einer Handlung, die in einem Hauptsatz beschrieben werden.

Hier siehst du einige Arten:

§

© Digitale Lernwelten GmbH

Arrc

Sieh dir die Beispiele in der Aufgabe an und ordne die Subjunktionen der Art Adverbialsatz zu.

§ Cc4
§ Cc4
4. Schritt

Subjunktionen in Subjekt- und Objektsätzen

Auch Subjekt- und Objektsätze, also Nebensätze, die als Subjekt oder Objekt eines Satzgefüges fungieren, können durch unterordnende Konjunktionen eingeleitet werden. 

Neben Fragewörtern wie z. B. wer, wie, was, wann und warum sind es zwei Subjunktionen, die hier genutzt werden. Findest du heraus, welche? 

Ergänze die fehlenden Subjunktionen!

§ Cc4
Auswertung

In Connys E-Mail-Postfach befindet sich eine weitere Mail. Ob sie dieses Mal mehr Glück hat? 

7
1. Schritt

Bestimme die unterordnenden Konjunktionen, indem du sie anklickst. 

§ Cc4
§ Cc4
Auswertung

Und jetzt: alle zusammen!

8
1. Schritt
§

© Digitale Lernwelten GmbH

Arrc

Endlich: Die Crew hat eine Halle gefunden und das Konzert ist gerettet! Lies, wie die Band auf Connys fantastische Neuigkeiten reagiert!

Ergänze die fehlenden neben- und unterordnenden Konjunktionen!

§ Cc4
Auswertung
9

Merkkasten

Konjunktionen

Konjunktionen, auch Bindewörter genannt, verbinden Wörter und Wortgruppen, Satzteile bzw. Satzglieder sowie Sätze miteinander. Dabei stellen sie auch den gedanklichen Zusammenhang zwischen diesen Elementen her.

Man unterscheidet zwei Arten:

  • Nebenordnende Konjunktionen, wie z. B. und, oder, aber, doch, sondern, jedoch usw., verbinden gleichrangige Wörter und Wortgruppen, Satzteile bzw. Satzglieder sowie Sätze miteinander.
  • Unterordnende Konjunktionen (= Subjunktionen), wie z. B. obwohl, weil, als, nachdem, dass, während usw., verbinden Haupt- und Nebensätze miteinander und leiten dabei die Nebensätze ein.
10

Lernziel: Konjunktionen